Autor: Antonia Lehn
-
Ist ein ethischgroßees Vorgehen im Journalismus möglich?Zwischen Schlagzeilen und Prinzipien: Ethik als Kompass im Journalismus
Ethik ist in unserer heutigen Gesellschaft eine wichtige, jedoch komplexe Thematik. Tagtäglich wird über moralisches Verhalten diskutiert, dass häufig auch durch die Ausstrahlung bestimmter News angefacht wird. Doch über die ethischen Prinzipien der Verfasser*innen dieser Nachrichten, wird oft nicht groß nachgedacht. Hier erfährst du mehr über die Ethik im Journalismus und über die Konsequenzen von unethischem…
-
Die Top 5 Animationsfilme der letzten Jahre
Von ehrgeizigen Märchenfiguren über chaotische Familien bis zu jugendlichen Gestaltwandlerinnen – es gibt unzählige Animationsfilme, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Hier eine Auswahl unserer Favoriten der letzten Jahre, aus denen man immer wieder etwas Neues gewinnen kann! Das Wochenende hat gerade begonnen und es ist Zeit für einen gemütlichen Filmeabend. Das Popcorn steht bereit,…
-
Apple Vision Pro: Der Aufbruch in die virtuelle Welt oder ein weiterer Flop?
Über die Weiterentwicklung von kommerziellen VR-Headsets, mit jeweiligen Besonderheiten und Einschränkungen, sowie ein Vergleich mit Apple Vision Pro und Mutmaßungen über ihre Erfolgschancen im Massenmarkt. Schon seit einigen Jahren erwarten, wünschen und fürchten Menschen den Anbruch einer virtuellen Welt. Viele Firmen versuchten sich bereits daran, die dafür notwendige Technologie zu entwickeln. Doch bis heute beschränkt…
-
Ein mitreißendes Abenteuer in die faszinierende duale Welt von TikTok – eine Bevölkerung von über 1,1 Milliarden Usern
von Lara und Luana Eine Reise in die faszinierende facettenreiche Welt von TikTok, die mehr als 1,1 Milliarden Menschen umfasst. Die Flut an zufriedenstellenden Inhalten und das Format der Videos zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern birgt auch erstaunliche Gesundheitseffekte, die von Psychologen enthüllt werden. TikTok ist nicht nur ein Ort für kreative, sondern…
-
Soziale Medien haben die Welt vollständig verändert: Wie haben sie eigentlich eine so große Kontrolle über unser Leben erlangt?
Deine Oma hat sicherlich nicht den ganzen Tag auf TikTok und Instagram gesurft, als sie jung war, aber du machst das, oder? Vielleicht tut sie es jetzt schließlich doch, denn mittlerweile hat fast jede*r ein Smartphone. Diese wachsende Liebe zu sozialen Medien verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir kommunizieren – sie verändert…
-
Hinter den Kulissen des Erfolgs: Der Beitrag der Unternehmenskommunikation zur Leistung eines Betriebs
Was ist Unternehmenskommunikation? Warum ist diese so wichtig und welchen Mehrwert haben Unternehmen davon? Ein Blick hinter die Kulissen. Der Bereich Unternehmenskommunikation genießt in der heutigen Zeit einen immer höheren Stellenwert. Längst ist klar, dass die Wünsche von Kolleg:innen, Geschäftspartner:innen und Kund:innen in allen Unternehmensprozessen mitbeachtet werden müssen, um intern für ein gutes Arbeitsklima zu…
-
Filmmusik – eine brotlose Kunst?
Dass Musik für ein zufriedenstellendes Filmerlebnis von Bedeutung ist, muss wohl niemandem, der jemals in einem Kinosaal saß, erklärt werden. Von feinen und leisen Klaviertönen, die uns zu Tränen rühren, bis hin zu bombastischen Actionszenen welche von gewaltigen Orchestern untermalt werden – überall in Filmen ist Musik. Sie ist einer der wichtigsten Vermittler von Emotionen.…
-
Method Acting: Schafft Leiden Kunst? Ein Sturz in die Dunkelheit
Für Heath Ledger, der den Joker verkörpert hat, ging das ganze viel weiter als nur Schauspielerei. Aus Spielerei wurde Ernst und zwar so ernst, dass Schauspieler Heath Ledger sich in der Rolle des Jokers verlor. Es gibt zahlreiche Fälle, bei denen sich Schauspieler*innen mental und physisch verletzt haben. Es lässt sich fragen: Wo sind die…
-
Öffentlich-rechtliche vs. Private Medien: Die zwei Säulen des deutschen Mediensystems im Vergleich
Frisch nach Tübingen gezogen gehen wir alle früher oder später zum Einwohnermeldeamt, um uns als Tübinger*innen anmelden zu lassen. Einige Wochen nach dem Termin bekommen wir dann den Brief der Briefe: Bitte bezahle deinen Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aber: Warum müssen wir diesen Beitrag überhaupt bezahlen? Und was unterscheidet die öffentlich- rechtlichen Medien von…
-
Wissenschafts-kommunikation für Jugendliche via Printmedien – Ein “Lost Cause” oder immer noch der richtige Weg? Wie lassen sich Kinder für die Wissenschaft begeistern?
Wir leben in einer von Smartphones und Tablets dominierten Ära, in der die menschliche Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird und die Jüngsten unserer Gesellschaft der vollen Breite der schnellen und billigen Unterhaltung durch TikTok und Co. vollends ausgeliefert sind. Die auf die Kinder fokussierte Wissenschaftskommunikation kämpft mit einer bunten Vielfalt kindgerechter Inhalte gegen die totale Dominanz…